affizieren

affizieren
krankhaft verändern

* * *

af|fi|zie|ren 〈V. tr.; hat
1. (auf die Sinne) einwirken, erregen
2. 〈Med.〉 krankhaft verändern, reizen
[<lat. afficere „einwirken“]

* * *

af|fi|zie|ren <sw. V.; hat [lat. afficere, Affekt]:
1. (bildungsspr.) bewegen, reizen; auf jmdn. Eindruck machen, sich übertragen.
2. (Med.) angreifen, krankhaft verändern.

* * *

affizieren
 
[lateinisch afficere »hinzutun«, »beeindrucken«, »befallen«],
 
 1) allgemein: reizen, beeindrucken.
 
 2) Medizin: Organe krankhaft verändern. - affiziert, (von einer Krankheit) befallen.

* * *

af|fi|zie|ren <sw. V.; hat [lat. afficere, ↑Affekt]: a) (selten) Eindruck machen, bewegen, reizen: ∙ wie in allem eine unaussprechliche Harmonie, ein Ton, eine Seligkeit sei, die in den höhern Formen mit mehr Organen aus sich herausgriffe, tönte, auffasste und dafür aber auch umso tiefer affiziert würde (Büchner, Lenz 88); b) (Med.) angreifen, krankhaft verändern.

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Нужно решить контрольную?
Synonyme:

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Affizieren — (lat.), Eindruck machen auf etwas, ergreifen, rühren; in der Medizin: krankhaft verändern …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Affizieren — (lat.), angreifen; krankhaft verändern …   Kleines Konversations-Lexikon

  • affizieren — af|fi|zie|ren 〈V.〉 1. (auf die Sinne) einwirken, erregen 2. 〈Med.〉 krankhaft verändern, reizen [Etym.: <lat. afficere »einwirken«] …   Lexikalische Deutsches Wörterbuch

  • affizieren — affizi̲e̲|ren [aus lat. afficere = einwirken; befallen]: reizen, befallen, krankhaft verändern …   Das Wörterbuch medizinischer Fachausdrücke

  • affizieren — af|fi|zie|ren <aus lat. afficere »hinzutun; einwirken; anregen«>: a) Eindruck machen, bewegen, reizen; b) angreifen, krankhaft verändern (Med.) …   Das große Fremdwörterbuch

  • affizieren — af|fi|zie|ren <lateinisch> (Medizin reizen; krankhaft verändern) …   Die deutsche Rechtschreibung

  • krankhaft verändern — affizieren …   Universal-Lexikon

  • Ding an sich — Das Ding an sich ist eine Begriffsbildung Immanuel Kants, der damit ein Seiendes bezeichnet, welches unabhängig von der Tatsache existiert, dass es durch ein Subjekt wahrgenommen wird und somit für dieses zum Objekt würde (vgl. Noumenon).… …   Deutsch Wikipedia

  • Dinge an sich — Das Ding an sich ist eine Begriffsbildung Immanuel Kants, der damit ein Seiendes bezeichnet, welches unabhängig von der Tatsache existiert, dass es durch ein Subjekt wahrgenommen wird und somit für dieses zum Objekt würde (vgl. Noumenon).… …   Deutsch Wikipedia

  • Noumenal — Das Ding an sich ist eine Begriffsbildung Immanuel Kants, der damit ein Seiendes bezeichnet, welches unabhängig von der Tatsache existiert, dass es durch ein Subjekt wahrgenommen wird und somit für dieses zum Objekt würde (vgl. Noumenon).… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”